Tetanus (Wundstarrkrampf) Impfung

Zusammenfassung

Als Wundstarrkrampf oder auch Tetanus bezeichnet man eine schwere bakterielle Infektionskrankheit die zur Lähmung der Muskulatur führen kann. Den Erreger findet man vor allem in Erde, Holz oder Staub, sowie in Ausscheidungen von Nutztieren.

Übertragen kann Tetanus bei Verletzungen werden, indem die Tetanusbakterien (Clostridium tetani) in die Wunde gelangen und dort ihre Giftstoffe absondern. Dies kann bei Schnittwunden, Abschürfungen oder Tierbissen vorkommen und zu schmerzhaften Muskelkrämpfen führen. Meist beginnen diese in der Kaumuskulatur, und greifen dann auf den restlichen Körper über. Im schlimmsten Fall wird die Atemmuskulatur befallen, was zum Tod führt.

Den wirksamsten Schutz bietet die Tetanusimpfung.

Tetanus - Erreger, Übertragung und Krankheitsverlauf

Der für den Wundstarrkrampf verantwortliche Tetanuserreger ist weltweit vertreten. Übertragen wird Tetanus durch das Bakterium Clostridium tetani, das man in Staub, Holz, Erde und Blumenerde, aber auch im Kot von Nutztieren wie Pferden, Hunden, Rindern oder Schafen, sowie auch bei Haustieren wie beispielsweise Meerschweinchen findet. Bereits über kleine Verletzungen durch Holzsplitter oder Dornen gelangen die Erreger in den menschlichen Organismus. Von Mensch zu Mensch ist allerdings keine Übertragung möglich.

Krankheitsverlauf

Von der Infektion bis zum Ausbruch der Krankheit können zwischen 4 und 14 Tage vergehen. Am Beginn kommt es zu Symptomen wie Schwitzen, Mattigkeit, Frösteln, Kopfschmerzen, Ziehen an der Wunde oder auch zu einer angedeuteten Steifigkeit. Danach entstehen Muskelversteifungen im Bereich von Nacken- und Kaumuskulatur, sowie Schluck- und Sprechbeschwerden. Eine Verkrampfung der Gesichtsmuskulatur lässt ein charakteristisches Aussehen des Gesichts entstehen. Als nächstes kommt es zu einer anfallsartigen Starre des ganzen Körpers. Dies führt zu Blutdruckschwankungen und Durchblutungsstörungen, sowie Kreislaufproblemen. In weiterer Folge kann es zu starken Muskelkrämpfen bis hin zu einer lebensbedrohlichen Lähmung der Atemmuskulatur kommen. Letztendlich führt das zum Atemstillstand.

Obwohl der Fortschritt in der Intensivmedizin die Behandlungsmöglichkeiten stark verbessert hat, kommt es bei Tetanus Erkrankten immer noch zu einer Sterberate von 20-30 %.

Vorkommen

Tetanuserreger sind auf der ganzen Welt verbreitet.

In Ländern wo es ein funktionierendes Impfsystem gibt, hat die Zahl der Erkrankungen stark abgenommen. 2014 wurden in den EU Staaten insgesamt 48 Fällevon Tetanus gemeldet. Die meisten der erkrankten Personen waren dabei über 65 Jahre alt. Aus dem Jahr 2016 ist ein Todesfall einer 82-Jährigen ungeimpften Patientin aus Deutschland bekannt. In Österreich gibt es pro Jahr nur noch wenige Fälle der Erkrankung (2-10 in den letzten 5 Jahren).

Das Risiko in Europa an Tetanus zu erkranken ist vor allem bei älteren umgeimpften bzw. teilgeimpften Personen groß.

Tetanus Impfung und Indikationen

Da der Erreger allgegenwärtig ist und seine Verbreitung nicht durch die Immunisierung der Bevölkerung beeinflusst wird, ist eine Impfung für jeden zu empfehlen. Der Individualschutz steht hierbei im Vordergrund.

Wenn möglich sollten die Auffrischungsimpfungen immer mit dem vierfach Kombinationswirkstoff Diphtherie/Tetanus/Pertussis/Polio durchgeführt werden. Dies gilt vor allem aufgrund der epidemiologisch bedeutsamen Veränderung der Immunitätslage hinsichtlich Pertussis in der Bevölkerung.

Bei geplanten chirurgischen Eingriffen sollte bereits 2 Wochen vor der Durchführung geimpft werden.

Auch nach Verletzungen ist je nach Impfstatus eine Tetanusimpfung in Kombination mit Diphtherie/Pertussis/Polio durchzuführen.

Impfprogramme und Impfschema

Kostenfreies Impfprogramm

Im Rahmen der 6-fach Impfung ist die Tetanusimpfung im Rahmen des kostenlosen Impfprogrammes enthalten. Dabei wird in Österreich im 3., 5. und 12. beziehungsweise bis zum 14. Lebensmonat geimpft. Im Schulalter zwischen dem 7. und 9. Lebensjahr wird die Impfung dann in Kombination mit Diphtherie, Pertussis und Polio wiederholt. Anschließend sollen alle 10 Jahre weitere Auffrischungsimpfungen folgen.

In Deutschland wird eine Grundimmunisierung mithilfe von 3 Impfstoffdosen im Alter ab 2 Monaten im Abstand von je vier Wochen verabreicht. Eine 4. Dosis im Alter von elf bis 14 Monaten schließt die Grundimmunisierung ab. Auch hier ist es sinnvoll diese Impfungen in Kombination mit Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung durchzuführen. Auffrischungsimpfungen sind im Alter von 5 bis 6 und 9 bis 16 Jahren empfohlen. Danach sollten sie alle 10 Jahre durchgeführt werden.

Auch in der Schweiz ist eine Impfung gegen Wundstarrkrampf verfügbar. Sie kann einzeln oder kombiniert mit Diphtherie, Keuchhusten, Poliomyelitis, Haemophilus Influenza Typ B und Hepatitis B verabreicht werden. Empfohlen wird eine Grundimmunisierung mit zwei, vier und zwölf Monaten, danach eine Auffrischung zwischen vier und sieben sowie zwischen elf und 15 Jahren. Im Folgenden soll mit 25, 45 und 65 Jahren, danach alle 10 Jahre eine Auffrischungsimpfung durchgeführt werden.

Sowohl in Österreich, als auch in Deutschland und der Schweiz sind die Schutzimpfungen gegen Tetanus für Kinder kostenfrei.

Impfschema in Deutschland

1. Lebensjahr:

Grundimmunisierung 4 Impfdosen

  1. Dosis mit 2 Monaten
  2. Dosis mit 3 Monaten
  3. Dosis mit 4 Monaten
  4. Dosis mit 11-14 Monaten

5. bis 6. Lebensjahr:

Erste Auffrischung

9. bis 16. Lebensjahr:

Zweite Auffrischung

Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr:

Alle 5 Jahre eine Auffrischungsimpfung

Kosten der Impfung:

Die empfohlene Tetanus-Impfungen für Mädchen und Jungen bis 18 Jahre wird von den Krankenkassen übernommen. Verpasste Impfungen können vor dem 18. Geburtstag nachgeholt werden und werden ebenfalls von den Krankenkassen bezahlt.

Impfschema in Österreich

1. Lebensjahr:

Grundimmunisierung 3 Impfdosen

  1. Dosis im 3. Monat
  2. Dosis 2 Monate nach der 1. Impfung
  3. Dosis 12-14 Monaten nach 2. Dosis

Schulalter 7. bis 9. Lebensjahr:

Erste Auffrischung; danach alle 10 Jahre eine Impfauffrischung.

Ab dem vollendeten 60. Lebensjahr

Auffrischung alle 5 Jahre

Kosten der Impfung:

Die Impfung ist im kostenfreien Kinder Impfprogramm für Österreich enthalten

Impfschema in der Schweiz

1. Lebensjahr:

Grundimmunisierung 3 Impfdosen

  1. Dosis mit 2 Monaten
  2. Dosis mit 4 Monaten
  3. Dosis mit 12 Monaten

4. bis 7. Lebensjahr:

Erste Auffrischung

11. bis 14./ 15. Lebensjahr:

Zweite Auffrischung

25. Lebensjahr:

Dritte Auffrischung

45. Lebensjahr

Vierte Auffrischung

Ab dem vollendeten 65. Lebensjahr:

Auffrischung alle 10 Jahre

Kosten der Impfung:

Die Kosten werden durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung abzüglich eines Selbstbehalts übernommen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wie sieht das Krankheitsbild bei einem Wundstarrkrampf aus?
Vivellio FAQ
Wie infiziert man sich mit Tetanus?
Vivellio FAQ
Wer sollte sich gegen Tetanus impfen lassen?
Vivellio FAQ
Mit welchen Kosten ist bei einer Tetanus Impfung zu rechnen?
Vivellio FAQ

Quellen

  • Gesundheit.gv.at, Öffentliches Gesundheitsportal Österreich https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/t/tetanus-hk (14.1.2020)
  • https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/reisemedizin/infektionskrankheiten/tetanus (14.1.2020)
  • Bundesministerium Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Impfen/Impfplan-Österreich.html (14.1.2020)
  • https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Tetanus-(Wundstarrkrampf).html (14.1.2020)
  • Robert Koch Institut, rki.de https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/34_19.pdf?__blob=publicationFile (14.1.2020)
  • Bundesamt für Gesundheit BAG https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/krankheiten-im-ueberblick/tetanus.html (14.1.2020)
  • Impfkalender deutsch.pdf, Robert Koch Institut https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-Impfkalender/Impfkalender_Deutsch.pdf?__blob=publicationFile (14.01.2020)
  • Bundesamt für Gesundheit BAG, https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesund-leben/gesundheitsfoerderung-und-praevention/impfungen-prophylaxe/schweizerischer-impfplan.html (14.01.2020)
Letztes Update am
3.2.2022
unlike
44
like
44
← Zurück zu allen Impfungen
unlike
44
like
44